Pferd frisst nicht » Daran kann es liegen! | 7 Expertentipps

Lesezeit ca. 30 Minuten January 17, 2024
Author
Gründer von Pferdegold

Florian Keller

pferd frisst nicht
Author

Florian ist aufgewachsen auf einem Bauernhof. Umgeben von Pferden, entdeckte er früh seine Faszination für diese majestätischen Tiere. Inspiriert von seiner reitbegeisterten Mutter, entwickelte er das Nahrungsergänzungmittel - Pferdegold. Seine tiefe Verbundenheit zur Natur und die leidenschaftliche Hingabe zu Pferden trieben ihn an, sein Unternehmen zu gründen.

Ein Pferd, dass plötzlich seinen Appetit verliert und nicht mehr frisst, stellt uns als Pferdebesitzer natürlich vor ein Rätsel. 

Egal, ob es um einen verminderten Appetit bei Deinem Pferd geht oder Dein treuer Gefährte plötzlich komplett das Futter verweigert, beide Situationen lösen verständlicherweise Besorgnis aus.

Eines ist klar: Ein Pferd, das nicht frisst, sendet ein deutliches Signal! 

Die Verhaltensänderung in puncto Appetit Deines Pferdes kann dabei verschiedene Ursachen haben, von Gesundheitsproblemen bis hin zu Stressfaktoren oder Zahnproblemen. Glücklicherweise gibt viele Ansätze, das Problem der Appetitlosigkeit bei Pferden zu verstehen und bestenfalls schnell zu lösen.

In diesem umfassenden Ratgeber untersuchen wir die häufigsten Ursachen für Appetitlosigkeit bei Pferden. 

Wir beleuchten beispielsweise, wie Umweltfaktoren, Krankheiten oder Futterqualität das Fressverhalten Deines Pferdes beeinflussen können. 

Der Artikel soll Dir dabei als Leitfaden dienen, um Du die Ursachen für die Futterverweigerung beim Pferd zu erkennen und Dir zeigen, was Du effektiv tun kannst, damit Dein Pferd hoffentlich bald wieder mit Appetit frisst.

pferd frisst nicht

Pferd frisst nicht: mögliche Ursachen auf einen Blick!

Wenn ein Pferd nicht frisst, kann dies ein komplexes Problem mit verschiedenen Ursachen sein. 

In diesem Abschnitt gehen wir auf die häufigsten Gründe ein, warum Pferde ihr Futter verweigern könnten.

So kann sich Stress auf den Appetit Deines Pferdes auswirken

Stress ist ein wesentlicher Faktor, der den Appetit von Pferden beeinflussen kann. 

Sie sind sehr empfindlich gegenüber Veränderungen in ihrer Umgebung oder in ihrer Herde sowie gegenüber Stressfaktoren wie Reisen und Wettkämpfen. Solche Situationen können leicht Stressreaktionen bei Pferden hervorrufen.

Stress wirkt sich schnell negativ auf die Verdauung aus und kann Magenbeschwerden verursachen, was wiederum die Fresslust reduzieren kann. 

Lärm, beengte Stallverhältnisse oder mangelnde Bewegung sind zusätzliche Stressfaktoren. Es ist entscheidend, die Ursachen von Stress bei Pferden zu erkennen, da dies einen direkten Einfluss auf ihr Wohlbefinden und Fressverhalten hat.

Die Art und Weise, wie Pferde auf Stress reagieren, kann variieren, daher ist es wichtig, auf individuelle Stresssignale zu achten. 

Diese können von offensichtlichen Verhaltensänderungen bis hin zu subtilen Anzeichen wie reduzierter Futteraufnahme reichen.

Pferdegold® Mineral

256 Bewertungen

Pferdegold Mineral gibt Deinem Pferd die nötigen Mineralien, welche für viele Funktionen im Körper notwendig sind. Denn die richtige Mineralversorgung ist entscheidend für die Gesundheit Deines Pferdes.

Jetzt bestellen

Fressunlust bei Pferden im Alter

Bei älteren Pferden ist Fressunlust ein verbreitetes Problem. Häufig liegen die Ursachen in Zahnproblemen, die das Kauen erschweren. 

Daher ist es entscheidend, regelmäßige Zahnkontrollen durchzuführen und notwendige Behandlungen einzuleiten. Neben Zahnproblemen können auch Veränderungen im Verdauungssystem älterer Pferde zu Appetitlosigkeit führen. 

Ihr Verdauungssystem reagiert oft sensibler auf Veränderungen in der Ernährung oder auf das Futter selbst. Eine sorgfältige Überwachung und Anpassung der Ernährung sind notwendig, um sicherzustellen, dass ältere Pferde alle erforderlichen Nährstoffe in ausreichender Menge erhalten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Qualität des Futters. Alte Pferde benötigen oft weicheres, leicht verdauliches Futter, das sie ohne Schwierigkeiten kauen und verdauen können. Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls hilfreich sein, um eventuelle Nährstoffdefizite auszugleichen. 

Es ist auch wichtig, das gesamte Wohlbefinden älterer Pferde im Auge zu behalten, da Faktoren wie Bewegungsmangel, Einsamkeit oder Langeweile ebenfalls Auswirkungen auf ihr Fressverhalten haben können. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind unerlässlich, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

pferd frisst nicht

Appetitlosigkeit bei Pferden – woran kann es noch liegen?

Appetitlosigkeit bei Pferden kann neben den bereits genannten Ursachen auch durch andere Faktoren bedingt sein. 

Hormonelle Veränderungen, insbesondere bei Stuten, können sich auf das Fressverhalten auswirken. 

Saisonale Veränderungen, wie der Fellwechsel im Frühjahr und Herbst, erfordern zusätzliche Energie, was die Futteraufnahme beeinflussen kann. Weiterhin können Allergien oder Unverträglichkeiten gegen bestimmte Futtermittel zu Appetitlosigkeit führen.

Es ist auch möglich, dass Pferde aufgrund von Langeweile oder mangelnder Abwechslung im Futter ihre Lust am Fressen verlieren. 

Daher sollte immer ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt werden, um die genauen Ursachen für Appetitlosigkeit bei jedem einzelnen Pferd zu ermitteln und zu adressieren.

So können Entzündungen das Fressverhalten von Pferden beeinflussen

Entzündungen im Verdauungstrakt sind eine signifikante Ursache für verändertes Fressverhalten bei Pferden. Solche Entzündungen, die oft durch Stress oder Futterunverträglichkeiten verursacht werden, können zu Schmerzen und Beschwerden führen. 

Diese Beschwerden können die Futteraufnahme deutlich reduzieren. Um das Fressverhalten positiv zu beeinflussen, ist es entscheidend, die Symptome einer Entzündung frühzeitig zu erkennen. Entzündungshemmende Behandlungen und speziell angepasste Diäten mit einer adäquaten Nährstoffzufuhr können helfen, diese Probleme zu lindern und das Wohlbefinden des Pferdes zu verbessern.

Unsere Produktempfehlung

Verdauungsprobleme als Ursache

Verdauungsprobleme sind eine häufige Ursache für Fressunlust bei Pferden und reichen von leichten Unverträglichkeiten bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Koliken oder Magengeschwüren. Um Verdauungsprobleme zu vermeiden oder zu behandeln, ist eine ausgewogene Diät entscheidend. 

Regelmäßige Bewegung und effektives Stressmanagement spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Verdauungssystems ist entscheidend, um das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes zu gewährleisten und bestenfalls eine Appetitlosigkeit zu verhindern.

Pferd frisst nicht: Deshalb kann Unwohlsein der Grund sein

Unwohlsein bei Pferden kann sich in vielfältiger Weise äußern und die Fressgewohnheiten beeinflussen. 

Es ist von entscheidender Bedeutung, auf jegliche Verhaltensänderungen zu achten und bei Anzeichen von Unwohlsein einen Tierarzt zurate zu ziehen. 

Mögliche Anzeichen können Apathie, Veränderungen in der Körperhaltung oder im Ausdrucksverhalten sein. Schmerzen, ob durch Verletzungen, Erkrankungen oder altersbedingte Beschwerden verursacht, können ebenfalls dazu führen, dass Pferde das Interesse am Fressen verlieren. Regelmäßige Gesundheitschecks und eine aufmerksame Beobachtung des täglichen Verhaltens sind essentiell, um Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu behandeln.

pferd frisst nicht

Schlechte Futterqualität kann zu Futterverweigerung führen

Schlechte Futterqualität ist ein bedeutender Faktor, der zu Futterverweigerung bei Pferden führen kann. 

Wenn das Futter schimmelig, verdorben oder von geringer Nährstoffqualität ist, kann dies das Pferd davon abhalten, zu fressen. 

Pferde haben einen empfindlichen Geruchssinn und können Qualitätsmängel im Futter wahrnehmen. Schlechte Heuqualität oder kontaminiertes Kraftfutter können nicht nur die Fresslust beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Probleme verursachen. 

Es ist daher wichtig, die Futterqualität regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Pferd frisches und nährstoffreiches Futter erhält.

Pferd frisst nicht aufgrund von Verletzungen

Verletzungen können ein weiterer Grund sein, warum ein Pferd nicht frisst. Schmerzen, die durch Verletzungen oder nach Operationen entstehen, können das Fressverhalten stark beeinflussen. 

Pferde, die Schmerzen beim Kauen oder Schlucken haben, zeigen oft eine reduzierte Futteraufnahme. Verletzungen im Mund- oder Rachenbereich können besonders problematisch sein

Es ist wichtig, solche Verletzungen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu behandeln, um das Fressverhalten und die allgemeine Gesundheit des Pferdes zu verbessern.

Fressunlust & Magengeschwüre: Das solltest du wissen

Magengeschwüre sind eine häufige Ursache für Fressunlust bei Pferden. Sie können durch Stress, falsche Fütterung oder Medikamente verursacht werden. 

Pferde mit Magengeschwüren zeigen oft Symptome wie Fressunlust, Gewichtsverlust oder allgemeines Unwohlsein

Diese Erkrankung kann schwerwiegend sein und erfordert eine schnelle und gezielte Behandlung. 

Die Diagnose von Magengeschwüren erfolgt in der Regel durch eine tierärztliche Untersuchung und möglicherweise eine Gastroskopie.

Solltest Du den Verdacht haben, dass Dein Pferd von einem Magengeschwür betroffen sein könnte oder möchtest Du Dich einfach weitergehend über das Thema informieren? 

Dann wirf gerne einen Blick in unseren Ratgeber zum Thema: Magengeschwüre beim Pferd » Behandlung & Vorbeugung 

pferd frisst nicht

Die Top 7 Expertentipps: Das kannst Du tun!

In diesem Abschnitt stellen wir Dir die Top 7 Expertentipps vor, mit denen Du das Problem der Futterverweigerung bei Deinem Pferd angehen kannst. 

Diese Tipps sollen Dir helfen, die Ursachen zu identifizieren und effektive Lösungen zu finden, um Dein Pferd wieder auf den Geschmack an seinem Futter zu bringen.

1. Darum ist ein dringender Ausgleich von Mineralien- und Spurenelementdefiziten wichtig

Ein ausgewogener Mineral- und Spurenelementhaushalt ist entscheidend für das Wohlbefinden Deines Pferdes. Mangelerscheinungen können zu vielfältigen Problemen führen, einschließlich Appetitlosigkeit. Mineralien und Spurenelemente sind essentiell für zahlreiche Körperfunktionen, darunter Verdauung, Stoffwechsel und Immunsystem

Ein Defizit kann das Gleichgewicht dieser Systeme stören und zu Gesundheitsproblemen führen. 

Daher ist es wichtig, regelmäßig die Ernährung Deines Pferdes zu überprüfen und sicherzustellen, dass es alle notwendigen Nährstoffe in ausreichenden Mengen erhält. 

Ergänzungsfuttermittel können bei Bedarf helfen, Defizite auszugleichen.

2. Unterstütze die Mineralienversorgung Deines Pferdes mit Pferdegold® Mineral!

Pferdegold® Mineral ist ein sorgfältig zusammengestelltes Mineralfutter, das eine Vielzahl von Inhaltsstoffen in praktischer Pelletform bietet. Hier eine Übersicht der enthaltenen Hauptbestandteile:

  • Bierhefe: Bierhefe ist ein Nebenprodukt der Bierherstellung. Es enthält ein breites Spektrum an B-Vitaminen wie B1, B3, B5, B7 (Biotin) und Folsäure

    Zudem ist Bierhefe reich an Mineralien wie Magnesium, Eisen, Kupfer, Zink sowie Kalium und Phosphaten. Diese Nährstoffe sind essentiell für verschiedene Körperfunktionen bei Pferden.
     
  • Leinsamen: Leinsamen werden aus der Flachspflanze gewonnen und sind bekannt für ihre nahrhaften Eigenschaften.

    Leinsamen bestehen etwa zu einem Viertel aus Ballaststoffen, einem weiteren Viertel aus Eiweiß und bis zu 50 % aus Omega-3-Fettsäuren, einschließlich Öl-, Linol- und Linolensäure. Sie enthalten wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Zink, Kalium und Vitamine wie B1, B6 und E.
     
  • Spirulina: Eine blaugrüne Alge, die dem Organismus eine Fülle von Nährstoffen liefern kann. Als Mikroalge bietet Spirulina einen außergewöhnlich hohen Eiweißgehalt von fast 60 %.

    Sie ist reich an Vitaminen wie B, C, K und Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A) sowie an Mineralstoffen und Spurenelementen wie Eisen, Calcium, Magnesium und Zink.
     
  • Magnesium: Ein Mineralstoff, der lebenswichtige Funktionen im Organismus übernimmt, insbesondere für das Elektrolytgleichgewicht und die Muskelspannung.

    Magnesium aktiviert zahlreiche Enzyme im Energiestoffwechsel, unterstützt die Reizübertragung von Nerven auf Muskeln, die Muskelkontraktion und ist wichtig für die Knochenmineralisierung.

 

Diese Kombination wertvoller Inhaltsstoffe macht Pferdegold® Mineral zu einer beliebten Ergänzung in der Pferdefütterung. 

Die Pelletform ermöglicht eine schnelle und genaue Dosierung. Obwohl das Produkt frei von Industriezucker und Getreide ist, wird es von den meisten Pferden sehr gerne angenommen. 

Das macht Pferdegold Mineral zu einer verträglichen Wahl für Pferde jeden Alters. Die sorgfältige Auswahl und Kombination der Inhaltsstoffe in Pferdegold® Mineral zielt ganzheitlich darauf ab, die Mineralienversorgung von Pferden optimal zu unterstützen.

Pferdegold® Mineral

256 Bewertungen

Pferdegold Mineral gibt Deinem Pferd die nötigen Mineralien, welche für viele Funktionen im Körper notwendig sind. Denn die richtige Mineralversorgung ist entscheidend für die Gesundheit Deines Pferdes.

Jetzt bestellen

3. Raufutter: Die Grundvoraussetzung für eine ausgewogene Energieversorgung

Raufutter ist ein essenzieller Bestandteil in der Ernährung von Pferden und spielt eine zentrale Rolle bei der Energieversorgung

Es besteht hauptsächlich aus Heu oder Gras und liefert die notwendige Faserzufuhr für eine gesunde Verdauung. 

Die Aufnahme von Raufutter regt die Kautätigkeit an, was wiederum die Speichelproduktion fördert und zur Vorbeugung von Verdauungsproblemen beiträgt. 

Eine ausreichende Raufutterzufuhr sorgt auch für eine längere Beschäftigungszeit des Pferdes, was wichtig für sein psychisches Wohlbefinden ist. 

Zudem hilft Raufutter dabei, das Risiko von Magengeschwüren zu reduzieren, da es die Magensäure neutralisiert.

4. Die Vorteile von weniger strukturiertem Heu

Weniger strukturiertes Heu, das weicher und leichter zu kauen ist, kann besonders für ältere Pferde oder solche mit Zahnproblemen von Vorteil sein. 

Wenn ein Pferd kein Heu frisst oder Heu nicht verträgt, kann die Umstellung auf eine weichere Variante helfen. 

Solches Heu ist leichter zu verdauen und kann daher auch bei Pferden mit Verdauungsproblemen von Nutzen sein. Es bietet eine wertvolle Quelle für Faserstoffe, ohne das Verdauungssystem zu belasten.

Darüber hinaus kann weniger strukturiertes Heu die Futteraufnahme bei wählerischen und mäkeligen Pferden verbessern und dazu beitragen, dass Pferde, die zuvor Heu abgelehnt haben, wieder mit dem Fressen beginnen.

5. Die Gefahren des gedankenlosen Aufmästens von Pferden

Das gedankenlose Aufmästen von Pferden birgt signifikante Gesundheitsrisiken. Eine übermäßige Zunahme an Körpergewicht kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, einschließlich Gelenkbelastungen und einem erhöhten Risiko für Stoffwechselerkrankungen. 

Eine schnelle Gewichtszunahme kann auch zu Verdauungsproblemen führen, da das Verdauungssystem des Pferdes nicht darauf ausgelegt ist, große Mengen an Kraftfutter effizient zu verarbeiten. Zudem kann eine überhastete Futterumstellung das Risiko von Koliken erhöhen.

 

pferd frisst nicht

6. Leicht verdauliche Futtermittel: Der Schlüssel zur schnellen Gewichtszunahme bei Pferden

Leicht verdauliche Futtermittel sind entscheidend für eine gesunde und kontrollierte Gewichtszunahme bei Pferden. 

Sie ermöglichen eine effiziente Nährstoffaufnahme, ohne das Verdauungssystem zu überlasten. 

Eine ausgewogene Kombination aus hochwertigem Raufutter und speziell formulierten Kraftfuttermitteln kann zur Förderung eines gesunden Gewichts beitragen. 

Dabei ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse Deines Pferdes einzugehen, dem Pferd Zeit zu geben und die Futteraufnahme schrittweise zu erhöhen, um den Magen-Darm-Trakt nicht zu sehr zu belasten.

7. Ärztliche Kontrolle: Warum Zähne und Wurmkur nicht vernachlässigt werden sollten

Regelmäßige tierärztliche Kontrollen, einschließlich der Überprüfung der Zähne, sind essentiell für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pferden. 

Probleme mit den Zähnen können zu Schmerzen und Schwierigkeiten beim Kauen führen, was oft der Grund ist, wenn ein Pferd nicht frisst.

Die regelmäßige Wurmkur ist ebenfalls von großer Bedeutung, da Wurmbefall zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann. 

Zahnprobleme können auch zu Verhaltensänderungen führen, da Pferde versuchen, den Schmerz beim Fressen zu vermeiden. Vernachlässigte Zahnprobleme können zu Gewichtsverlust und Nährstoffmangel führen.

Ebenso kann ein unbehandelter Wurmbefall die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen und zu einer Schwächung des Immunsystems führen. 

Regelmäßige tierärztliche Kontrollen helfen dabei, solche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. 

Dadurch wird sichergestellt, dass Pferde gesund bleiben und ihr Fressverhalten normal ist. 

Tierärzte können individuelle Empfehlungen zur Zahn- und Entwurmungspflege geben, basierend auf dem Alter, dem Gesundheitszustand und dem Lebensstil des Pferdes.

Hast Du schon einen Blick in unseren Ratgeber: Wurmkur bei Pferden – so gelingt die Entwurmung richtig! geworfen?

Pferdegold® Mineral

256 Bewertungen

Pferdegold Mineral gibt Deinem Pferd die nötigen Mineralien, welche für viele Funktionen im Körper notwendig sind. Denn die richtige Mineralversorgung ist entscheidend für die Gesundheit Deines Pferdes.

Jetzt bestellen

Fazit

Das Wohlergehen eines Pferdes hängt maßgeblich von seiner Ernährung (und natürlich seiner Pflege und Zuwendung) ab. 

Die Gründe, warum ein Pferd nicht frisst, können hierbei vielfältig sein, von Zahnproblemen bis hin zu Stressfaktoren können einem gesunden Appetit viele Dinge im Wege stehen. 

Als Pferdebesitzer ist es daher besonders wichtig, aufmerksam zu bleiben und bei Anzeichen von Futterverweigerung schnell zu handeln. 

Eine ausgewogene Ernährung, reich an notwendigen Mineralstoffen, regelmäßige tierärztliche Kontrollen und ein stressfreies Umfeld können hierbei der Schlüssel zu einem glücklichen Pferdeleben sein.

FAQ

Was ist bei mäkeligen Pferde bei der Fütterung zu beachten?

Bei mäkeligen Pferden ist es wichtig, auf eine abwechslungsreiche und ansprechende Fütterung zu achten. 

Experimentiere mit verschiedenen Futtersorten und -formen, um herauszufinden, was Dein Pferd bevorzugt. 

Es ist auch wichtig, die Qualität des Futters sicherzustellen und auf Frische zu achten, da Pferde sehr sensibel auf verdorbenes oder unangenehmes Futter reagieren können. 

Achte zudem auf regelmäßige Gesundheitschecks, da Fressunlust auch ein Zeichen für gesundheitliche Probleme sein kann.

Wie lange darf ein Pferd nichts fressen?

Ein Pferd sollte nicht länger als einige Stunden ohne Futter sein, da ein längerer Nahrungsentzug zu Problemen führen kann. 

Wenn ein Pferd über einen längeren Zeitraum nichts frisst, sollte dies als Notfall betrachtet und sofort ein Tierarzt hinzugezogen werden. 

Eine längere Futterpause kann bei Pferden auch zu Magengeschwüren oder anderen Verdauungsstörungen führen.

Was regt den Appetit bei Pferden an?

Um den Appetit bei Pferden anzuregen, kannst Du versuchen, das Futter schmackhafter zu gestalten, indem Du – natürlich nur bei Verträglichkeit – beispielsweise frisches Obst oder Gemüse hinzufügst. 

Eine angenehme und stressfreie Fütterungsumgebung zu schaffen, kann ebenfalls helfen. Sorge für regelmäßige Bewegung, da diese die Verdauung fördert und den Appetit steigern kann. 

Bei anhaltenden Appetitproblemen ist es ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren, um mögliche gesundheitliche Ursachen ausschließen zu können.

Entdecke die Welt der Pferde und erfahre mehr über Pferderassen!


 

Weitere Beiträge